Neuraltherapie

Neuraltherapie

Bei der Neuraltherapie nach Huneke handelt es sich um eine Therapiemethode zur Behandlung funktioneller Erkrankungen. Durch die Injektion von Lokalanästhetika (Procain) werden Reizzustände aus der Peripherie zeitweise oder dauerhaft unterbrochen. Hierdurch können überlastete Regelkreise wieder in den Ruhezustand gelangen.

Unter dem Einfluss des gesamten Nervensystems und der Regulation über das Grundsystem werden alle lebenswichtigen Funktionen geregelt, wie z. B. Stoffwechsel, Durchblutung, Temperatur und Zellatmung, Energiehaushalt und Säurebasen-Gleichgewicht. Auch die ersten Gegenregulationen gegen Störungen im Organismus laufen hier ab. Der Nutzen der Neuraltherapie ist durch eine große Anzahl von eindrucksvollen Heilerfolgen sowie klinischen Studien belegt. Das Lokalanästhetikum hat an dieser Stelle unter anderem eine periphere schmerzstillende, entzündungshemmende und lymphabflussanregende Wirkung.

Die Neuraltherapie beruht auf der Vorstellung, dass das vegetative Nervensystem als Schaltstelle fungiert und über die vegetativen Nervenbahnen Krankheitsprozesse beeinflusst werden können.

Im Rahmen einer neuraltherapeutische Diagnostik wird Ihr gesamter Organismus in die Betrachtung mit einbezogen – um Ihren Beschwerden wirklich auf den Grund zu gehen.